Es werden österreichweit neue Pfarrgemeinderäte gewählt

Wer kann gewählt werden?
Alle Katholiken:
> die für die Pfarre aktiv wahlberechtigt sind
> die das 16. Lebensjahr vor dem 1. Jänner des Wahljahres vollendet haben
> die aus Taufe und Firmung ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht
(aus dem kirchlichen Verordnungsblatt KVBI Sondernummer Sept. 2021)
Wer kann wählen?
Wahlberechtigt sind gefirmte Katholiken, wenn sie vor dem 1. Jänner 2022 das 14. Lebensjahr vollendet haben, nicht gefirmte Katholiken, wenn sie vor dem 1. Jänner 2022 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Aber auch Katholiken, die nicht in unserer Pfarre wohnen, sich dieser aber zugehörig fühlen, können hier wählen.
Wir freuen uns auf eine große Wahlbeteiligung und auf viele gute Vorschläge, damit unsere Kirche am Ort weiterhin für und mit den Menschen auf dem Weg des Glaubens unterwegs sein kann.
Für den Wahlvorstand:
Mag. Laurentius Edirisinghe, Anna Dam, Josef Jauk, Theresia Muhrer und Johann Muhrer
Für Informationen und weitere Auskünfte wenden Sie sich an die Pfarrgemeinderäte oder an Theresia Muhrer, Tel. 0664 / 73678644
Der Wahlvorstand bzw. Pfarrgemeinderatsvorstand hat beschlossen, das Modell der Urwahl in Preding anzuwenden.
Für die Urwahl werden von der Bevölkerung bis zu 10 Frauen, Männer und Jugendliche für den Pfarrgemeinderat vorgeschlagen.
Nicht wählbar sind jene Personen, die bereits 2 Perioden hintereinander (also 10 Jahre) im Pfarrgemeinderat waren. Dies sind: Johann Muhrer und Silvia Gutmann
Die Vorschläge werden am Wahltag von der Wahlkommission ausgezählt. Die Person mit den meisten Stimmen wird von einem Mitglied der Wahlkommission gefragt, ob sie bereit ist für die nächsten 5 Jahre im PGR mitzuarbeiten. So werden der Reihenfolge nach die Meistgenannten gefragt. Wenn jemand nein sagt, wird die Person mit den nächstmeisten Stimmen gefragt.
Der neue Pfarrgemeinderat wird dann aus 10 gewählten Pfarrgemeinderäten, dem Vikar Mag. Laurentius Edirisinghe, dem em. Pfarrer Karl Stieglbauer und dem Pastoralreferenten Mag. Günter Kriechbaum bestehen. Der neue Pfarrgemeinderat kann auch Leiter und Leiterinnen von den pfarrlichen Ausschüssen kooptieren.
Wie können Sie wählen?
Mitarbeitende der Pfarre werden in jeden Haushalt dieses Pfarrblatt und die Stimmzettel für die wahlberechtigten Katholiken bringen.
Sie können natürlich Frauen und Männer und Jugendliche aus dem gesamten Pfarrgebiet vorschlagen. Wählen sie aber auch Personen aus ihrem Dorf bzw. Pfarrgebiet, damit soweit als möglich aus allen Dörfern und aus dem Ortskern Preding Personen im Pfarrgemeinderat vertreten sind.
> Sobald Sie die Stimmzettel erhalten haben, können Sie wählen – die Beschreibung für die verschiedenen Möglichkeiten der Abgabe steht am Stimmzettel!
Falls jemand keinen Stimmzettel erhalten hat, sind auch Stimmzettel im Wahllokal und in der Pfarrkanzlei erhältlich. Durch das mit Namen und Adresse versehene Außenkuvert können wir die Personen, die gewählt haben, registrieren.
Am Wahltag werden Mitglieder der Wahlkommission oder auch Sie selbst Ihr verschlossenes und nicht beschriftetes Kuvert mit dem Stimmzettel in die Wahlurne geben.
> So bleibt Ihr Wahlgeheimnis gewahrt.