45. Predinger Pfarrfest

Am Samstag beim „Nachmittag für Jung und Alt“ gab es diesmal den Kindernachmittag seitens der Pfarre, aber auch die Zusammenarbeit mit dem Team vom EU-Projekt des neuen Generationenparks der Gemeinde Preding, welcher gleich an das Pfarrheim-Gelände anschließt. Die Kinder konnten mit einem Stationenpass alles erkunden. Die Schminkecke, die Hüpfkirche, Dosenwerfen, Pedalofahren, sowie die Stationen im Generationenpark mit einer Leseecke und beim Gartenhaus eine Singgruppe. „Clown Chacco“, Andreas Zmugg aus Preding, war überall zur Stelle und unterhielt die Kinder großartig. Mit Eis von Christines Köstlichkeiten, Steckerlbrot, Erdäpfelspiralen, Würstln und mit Kaffee und Kuchen konnten sich die vielen Jungfamilien und Besucher:innen stärken. Zum Abschluss wurden die erlernten Lieder mit einem Vater unser gemeinsam gesungen und Vikar Anton Luu segnete die Kinder und ermunterte sie für einen fröhlichen Schulanfang.
Den Festgottesdienst am Sonntag feierte mit der Pfarrbevölkerung und den Gästen Vikar Mag. Anton Luu in Konzelebration mit em. Pfarrer Karl Stieglbauer, musikalisch festlich umrahmt von einer Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Preding, dem Kirchenchor Preding unter der Leitung von Dr. Barbara Tschampa und an der Orgel Erna Oswald.
Mit dem Festabzeichen, welches schon jahrzehntelang Maria Weixler gestaltet, wurden die Gäste am Festplatz von der Landjugend willkommen geheißen. Das Wetter zeigte, wie immer bei unseren Pfarrfesten, ein sonniges Gesicht. Die Marktmusikkapelle Preding spielte zum Frühschoppen auf. Zum Tanz spielte am Nachmittag die Gruppe „FREIHEIT“ flott und zünftig auf. Die Kinder vergnügten sich in der Spielecke, beim Schminken und im Generationenpark. Unsere Mehlspeisen sowie das Speisen- und Getränkeangebot wurde von den Gästen sehr gelobt. Wir freuten uns besonders über die vielen Gäste, die unser Pfarrfest belebten. Stellvertretend für ALLE Anwesenden konnte die PGR-Vorsitzende Anna Dam Bürgermeister Andreas Stangl, sowie unseren Seelsorgeraumleiter Pfarrer Mag. Werner Marterer, Pfarrer aus Groß St. Florian Mag. Anton Rindler und den Pfarrer aus Feldkirchen bei Graz Mag. Edmund Muhrer und viele Gäste aus unseren Nachbarpfarren und Gemeinden.
Für das Schätzspiel spendete die Firma Schigan eine „Gottesanbeterin“ aus Eisen, dessen Gewicht zu schätzen war, sie wog genau 13,90 kg. Vielen Dank auch für weitere Spenden! Mit einer ganz genauen Schätzung haben Herbert und seine Tochter Lorena Schrei den ersten Preis gewonnen. Bis in die Abendstunden wurde noch am Pfarrfest gefeiert und als es schon dunkel war klang das gelungene Pfarrfest aus.
Der Reinerlös des Pfarrfestes wird für die Bildrenovierung und die Malerarbeiten beim Eingangsbogen im Friedhof und für die Jugendarbeit in der Pfarre verwendet.
Ein herzliches Vergelt`s Gott: Für die Gesamtorganisation dem Festobmann Johann Muhrer, sowie dem Festausschuss mit dem Vorstand des Pfarrgemeinderates: Anna Dam, Manfred Paulus, Theresia Muhrer und Peter Wippel und weiters Johann und Christine Seiner, Silvia Gutmann und Karl Riedler. Besonders herzlichen Dank den vielen, vielen Frauen, Männern und Jugendlichen für ihren ehrenamtlichen Einsatz, schon bei den Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten, als auch beim Fest, nur so konnte das Pfarrfest wieder gelingen. Danke auch für die vielen Geld, Mehlspeisen und Sachspenden. Und DANKE allen, die das Pfarrfest besucht und mitgefeiert haben.