43. Predinger Pfarrfest
Am Samstag beim Kindernachmittag ging es bald lustig los mit Spielen rund um den Pfarrhof. Es gab großen Andrang bei der „Hüpfkirche“. Die Landjugend Preding-Zwaring-Pöls gestaltete lustige Geschicklichkeits-Stationen und in der Schminkecke bei Bianca Gutmann konnten die Kinder ihre Lieblingsmaske wählen. Für das leibliche Wohl gab es Erdäpfelspiralen, Bratwürstl, Kaffee und köstliche Mehlspeisen. Em. Pfarrer Karl Stieglbauer feierte zum Abschluss den Familiengottesdienst beim Gartenhaus mit den kleinen und großen Gästen.
Den Festgottesdienst am Sonntag feierte mit der Pfarrbevölkerung und den Gästen der neue Vikar für den Seelsorgeraum Mag. Anton Luu in Konzelebration mit em. Pfarrer Karl Stieglbauer, musikalisch festlich umrahmt vom Kirchenchor Preding. unter der Leitung von Dr. Barbara Tschampa und an der Orgel Erna Oswald. Vikar Anton Luu, sowie Pfarrsekretärin Monika Pflanzl und die neue Religionslehrerin für die Volksschule Preding Bernadette Eckert wurden, von der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Anna Dam, recht herzlich begrüßt.
Mit dem Festabzeichen wurden die Gäste am Festplatz von der Landjugend willkommen geheißen. Der Musikverein Hengsberg spielte dankenswerterweise zum Frühschoppen auf, da die Predinger Marktmusikkapelle in Italien im Einsatz war. Das Wetter zeigte, wie immer bei unseren Pfarrfesten, ein sonniges Gesicht. Zum Tanz spielte am Nachmittag die Gruppe „FREIHEIT“ flott und zünftig auf. Die Kinder vergnügten sich in der Spielecke, beim Schminken, bei den Strohballen und in der Hüpfkirche. Unsere Mehlspeisen sowie das Speisen- und Getränkeangebot wurde von den Gästen sehr gelobt. Wir freuten uns besonders über die vielen Gäste, die unser Pfarrfest belebten. Stellvertretend für ALLE Anwesenden konnte die PGR-Vorsitzende Anna Dam Vizebürgermeister Elmar Steiner , sowie den Seelsorgeraumleiter, Pfarrer Werner Marterer und viele Gäste aus unseren Nachbarpfarren und Gemeinden begrüßen.
Der Reinerlös des Pfarrfestes kommt der Renovierung der Priestergräber im Friedhof Preding zugute. Für das Schätzspiel spendete die Firma Schigan einen großen Frosch aus Eisen, dessen Gewicht zu schätzen war, er wog 11,60 kg. Auch ein Geschenkkorb vom Kaufhaus Billa wurde für das Schätzspiel gespendet. Vielen Dank! Der glückliche Gewinner des Frosches war Hermann Kassler aus Preding.
Ein herzliches Vergelt`s Gott: Für die Gesamtorganisation dem Festobmann Johann Muhrer, sowie dem Festausschuss mit dem Vorstand des Pfarrgemeinderates: Anna Dam, Manfred Paulus, Theresia Muhrer und Peter Wippel und weiters Johann Seiner und Silvia Gutmann. Besonders herzlichen Dank den vielen, vielen Frauen, Männern und Jugendlichen für ihren ehrenamtlichen Einsatz, damit das Pfarrfest wieder gelingen konnte. Danke auch für die vielen Geld, Mehlspeisen und Sachspenden. Und DANKE allen, die das Pfarrfest besucht und mitgefeiert haben.